|
 |
Mit Gefäßen ganz allgemein
beschäftige ich mich seit über 20 Jahren. Durch
das Studium der Klassischen Archäologie ist auch
das Interesse für griechische Vasen aus der
Früh-
zeit geweckt worden. Seither versuche ich in
meiner keramischen Tätigkeit Gefäßformen zu
entdecken und nachzuempfinden, die ur-
sprünglich alle Kulturen durch ihre Funktio-
nalität, aber auch in der Anwendung bei
verschiedenen Ritualen verbunden haben.Mein Bestreben geht dahin, sowohl in
Aufbau, Gestaltung und Brenntechnik möglichst
archaisch zu arbeiten. Jedes Gefäß oder jede
Skulptur (schließlich ist der Körper auch ein
Gefäß!) wird mit Wulsttechnik aufgebaut und
nach einem Schrühbrand der bei 900 Grad
im Elektroofen stattfindet entweder im
Rakuofen oder in der Schmauchgrube ein zweites
Mal gebrannt. Die Zeichnungen und die Spuren, die
das Feuer hinterlässt, sind nur teilweise
steuerbar, so dass jedes Objekt Überraschungen
mit sich bringt und dadurch seine Individualität
gewinnt.
|
Dass ich mich
in meiner Arbeit hauptsächlich für den Brand
mit niedrigen Temperaturen entschie-
den haben, hat zwei Gründe: Zum einen wirkt die
Keramik wesentlich weicher und lässt in der
Farbgebung mehr Nuancen zu, zum anderen bin ich
der Auffassung, dass wir in unserer westlichen
Kultur ohnehin genug für die Ewigkeit
produzieren wollen und gleichzeitig so viel
Material weg-
werfen, welches durch seine Eigenschaften schwer
wieder in den Kreislauf der Natur eingehen kann.
Ein niedrig gebrannter Scherben wird ohne
Probleme in ein paar Jahren von Mutter Natur
verdaut, durch seine
Wasserdurchlässigkeit wird er wieder zu Erde.
Den Prozess der Zersetzung z. B. im eigenen
Garten oder im öffentlichen Park zu erleben, und
wie dabei neue Formen, ja andere Biotope
entstehen, finde ich im übrigen auch
künstlerisch gesehen sehr spannend.Auf Wunsch mache ich natürlich auch
Vasen, die für Schnittblumen benutzt werden
sollen, mit einem speziellen Mittel wasserdicht
oder stelle Gartenkeramik her, die zumindest
frostsicher ist.
Nun viel Spaß beim Anschauen der
"10 000 kleinen Dinge", die aus zweien
geboren, unser Leben bereichern.
|
|